GARTENMÖBEL-TAGE | SPARE 20-50% AUF ALLE GARTEMÖBEL*

Schlafende Frau im Bett

Wie viel Schlaf brauchst du?

Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens und wir verbringen durchschnittlich ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Studien haben ergeben, dass viele Österreicher nicht genug Schlaf bekommen. Daher stellt sich nun die Frage, wie viel Schlaf du nun brauchst. Lies weiter und finde heraus, welche Faktoren du berücksichtigen solltest und wie viel Schlaf du wirklich benötigst.

Dein Schlafbedürfnis kennen lernen

Manche Menschen bekommen zu wenig Schlaf, andere erreichen die richtige Menge Schlaf oder sogar zu viel. Durch das Schlafen finden wir Erholung und fühlen uns ausgeruht – der Trick besteht darin, dass richtige Maß für einen selbst zu finden. Wenn du von alleine aufwachst, bevor der Wecker klingelt, hast du ausreichend geschlafen. Wenn du dich tagsüber fit fühlst, bedeutet dies auch, dass du die eine ausreichende Menge Schlaf bekommen hast. Wenn du dich jedoch tagsüber müde und angeschlagen fühlst, solltest du dir auf jeden Fall mehr Schlaf gönnen.

Viele Menschen leben ihr Leben nach dem Mantra, dass 7-8 Stunden Schlaf perfekt sind. Dies gilt für die Mehrheit der Erwachsenen, es wird jedoch immer Ausnahmen geben. Manche Menschen brauchen von Natur aus viel Schlaf. Der Schlafspezialist Søren Berg nennt diese Menschen „Langschläfer“. In der Zwischenzeit werden Menschen, die mit nur wenigen Stunden Schlaf gut auskommen, als „Kurzschläfer“ bezeichnet.

Wie viel Schlaf man braucht, hängt vom Alter und der Gesundheit ab

Die Menge an Schlaf, die du benötigst, hängt in hohem Maße von deinem Alter und deinem Gesundheitszustand ab. Kinder und Jugendliche brauchen mehr Schlaf als Erwachsene, weil sich ihr Körper im Schlaf stark entwickelt. Ältere Menschen und insbesondere kleine Kinder müssen auch einige Tageslichtstunden nutzen, um ihren Schlafbedarf zu decken.

Forscher der National Sleep Foundation haben den Schlafbedarf von Menschen in verschiedenen Lebensphasen untersucht. In der Infografik siehst du die empfohlene Schlafdauer für deine Altersgruppe. 

Wie wirkt sich die Gesundheit auf deinen Schlaf aus?

Die Gesundheit beeinflusst auch, wie viel Schlaf wir brauchen, damit unser Körper Zellen wiederherstellt und regeneriert, während wir schlafen und träumen. Wenn du für kurze Zeit krank bist oder an einer chronischen Krankheit leidest, benötigst du mehr Schlaf als normal üblich, da dein Körper daran arbeitet, seine Zellen zu erneuern. Solltest du Medikamente zu dir nehmen, kann dies auch zu größerer Müdigkeit führen. Du solltest dann auch mehr als gewöhnlich schlafen, damit sich dein Körper wieder erholen kann.

Beeinflussen die Jahreszeiten und das Wetter unseren Schlaf?

Die Jahreszeiten beeinflussen auch die Menge an Schlaf, die wir brauchen. Im Winter gibt es weniger Tageslichtstunden und weniger Licht, daher produziert das Gehirn mehr von dem Schlafhormon Melatonin. Melatonin macht uns müde und unser Körper produziert Melatonin, wenn es dunkel ist. Siehst du vor dem Schlafengehen gerne fern oder konzentrierst du dich auf andere elektronische Bildschirme wie auf das Handy oder Tablet? Unsere Schlafspezialisten empfehlen, in der letzten Stunde vor dem Schlafengehen auf diese Aktivitäten zu verzichten, da dies unsere Melatoninproduktion hemmt und uns das Schlafen erschwert. Da unser Schlaf leicht durch Licht und Dunkelheit beeinträchtigt wird, gibt es viele Menschen, die im Winter eine halbe oder eine ganze Stunde länger schlafen.

Auch das Wetter beeinflusst unser Wohlbefinden. Viele Menschen reagieren auf Wetterwechsel und Regen mit Müdigkeit und einem Trägheitsgefühl. Gönne dir an diesen Tagen regelmäßige Pausen von deinem Alltagsstress, um deine Stimmung zu heben. Spaziergänge in der Natur helfen deinem Körper auch, sich an die Temperaturen besser anzupassen und unterstützen dabei, nachts besser einzuschlafen.

Die Gesundheit beeinflusst auch, wie viel Schlaf wir brauchen, damit unser Körper Zellen wiederherstellt und regeneriert, während wir schlafen und träumen.

Kann man zu viel schlafen?

Die meisten Menschen wachen von selbst auf, wenn sie ausgeruht sind. Du solltest also nicht länger schlafen, da du sonst tagsüber übermüdet und träge bist.

Anders ist das bei Langschläfern. Diese werden nicht unbedingt müde, wenn sie überdurchschnittlich lang schlafen, da sie von Natur aus mehr Schlaf benötigen.

Nun wirst du dir folgende Frage stellen: Sollte ich nach einer harten und anstrengenden Woche mehr schlafen? Ja. Du kannst versuchen, länger zu schlafen, um verlorenen Schlaf nachzuholen. Das funktioniert aber nur für kurze Zeit. Dies setzt jedoch voraus, dass du gesund bist. Bitte beachte: Du kannst wiederholten Schlafmangel über mehrere Monate nicht nachholen, da dies schnell zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Mehr als nötig zu schlafen kann zu einer schlechten Angewohnheit werden. Deshalb ist es gut zu wissen, wie viel Schlaf du brauchst und warum du manchmal mehr Schlaf brauchst als gewöhnlich. Wenn du Bedenken hinsichtlich deiner Schlafmenge hast, wende dich bitte an deinen Hausarzt.

Was tun bei Schlafproblemen?

Sobald man über einen längeren Zeitraum schlecht einschläft oder das Gefühl hat schlecht und nicht ausreichen zu schlafen, empfiehlt es sich ärztlichen oder psychologischen Rat einzuholen. Bei gelegentlichen Schlafproblemen kannst du unsere 10 Tipps zum Einschlafen nachlesen. Alternativ kann auch eine Gewichtsdecke dir helfen, bei Schlafproblemen besser zu entspannen. Durch das Gewicht der Decke fühlt es sich an, als würde man umarmt werden und wird automatisch ruhiger und gelassener.

 

Mehr entdecken

Unsere besten Tipps, um die Schlafposition zu ändern

Verabschiede dich von Schlafstörungen

7 Tipps für Allergiker im Schlafzimmer

5 Tipps, um leichter aufzustehen

Finde eine JYSK Filiale in deiner Nähe

Lass dich von unseren Filial-Mitarbeiter:innen beraten und entdecke unser vielfältiges Sortiment.