Schnarchst du oder dein Partner und ihr kommt nicht zur Ruhe? Es gibt Kopfkissen, die das Schnarchen deutlich verringern können. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie Anti-Schnarch-Kissen funktionieren, welche Vorteile sie bringen und wie du den perfekten Anti-Schnarch-Polster für dich findest.
Kissen und Schnarchen
Schläfst du auf dem Rücken? Dann liegt dein Körper so, dass die Atemwege etwas blockiert werden und dein Rachen weniger Platz hat – genau das sorgt für das bekannte Schnarchgeräusch. Der einfachste Trick: Schlaf auf der Seite!
In Seitenlage sind deine Atemwege offener, und konsequentes Schlafen auf der Seite reduziert Schnarchen am besten. Wenn du es gewohnt bist, auf dem Rücken zu schlafen, kann die Umstellung etwas Zeit brauchen. Mit der richtigen Schlafumgebung lässt sich das aber unterstützen – und hier kommt dein Kopfpolster ins Spiel: Ein gutes Kopfkissen macht das Schlafen auf der Seite natürlicher und bequemer und kann so das Schnarchen verringern.
Welches Kopfkissen solltest du wählen?
Das beste Anti-Schnarch-Kissen ist eines, das dich automatisch dazu bringt, auf der Seite zu schlafen. Es sollte deinen Kopf dabei optimal stützen. Aber welches Kissen macht das Schlafen auf der Seite besonders angenehm?
- Damit dein Kopf beim Schlafen auf der Seite richtig gestützt wird, sollte dein Kissen mindestens mittelhoch sein.
- Ein festes Kissen ist perfekt für die Seitenlage – so verrutscht die Füllung nicht. Wenn sie sich verklumpt, liegt dein Kopf in einer ungünstigen Position und dein Nacken wird belastet. Das macht es leichter, wieder auf den Rücken zu rollen. Memory-Schaum ist dafür super geeignet, weil er fest und kompakt bleibt und deinen Kopf gut in Linie hält
- Achte darauf, dass dein Kissen den Raum zwischen Kopf und Matratze sowie zwischen Schulter und Matratze gut ausfüllt. Ein dickes, voluminöses Kopfkissen mit viel Füllung sorgt dafür, dass du bequem und ergonomisch korrekt liegst.
Spezialkissen zur Reduzierung von Schnarchen
Wenn dich dein eigenes oder das Schnarchen deines Partners stört, könntest du ein Konturkissen in Betracht ziehen. Dank seiner speziellen Form passt es sich deinem Hals an und ist perfekt für die Seitenlage. Manche Konturkissen haben eine verstellbare Höhe: Die Füllung kann über separate, abnehmbare Schichten angepasst oder geformt werden. Mit verstellbarer Höhe kannst du den Polster genau so einstellen, dass du lieber auf der Seite liegst als auf dem Rücken.
Verschiedene Arten von Anti-Schnarch-Kissen
Neben den Spezialkissen gibt es auch andere Kissen, die das Schlafen auf der Seite erleichtern und Schnarchen reduzieren können. Faser- oder Naturkissen können ähnlich stabil und stützend sein – wichtig ist die richtige Konstruktion. Das beste Kissen für Schnarcher könnte eines sein, das mehrere Kammern hat: Die mittlere Kammer enthält die festeste Füllung, während die äußeren Kammern weicher gefüllt sind. So liegt dein Kopf und Nacken beim Schlafen auf der Seite angenehm und ergonomisch korrekt.
Erfahre hier mehr über Kopfkissen-Kammern
Geduld zahlt sich aus
Wenn du deine Schlafposition ändern willst, brauchst du etwas Geduld. Es kann eine Weile dauern, bis du dich an eine neue Position gewöhnt hast. Mit deinem neuen Kissen brauchst du wahrscheinlich mindestens 14 Tage, um dich richtig wohlzufühlen.
Vielleicht wirst du in Versuchung geraten, dein altes, gewohntes Kopfkissen wieder auszupacken und auf dem Rücken zu schlafen.
Es gibt viele verschiedene Kopfpolster, auch solche mit Anti-Schnarch-Eigenschaften. Willst du alles darüber wissen, wie du das richtige Kissen auswählst? Schau dir unseren ultimativen Kissen-Guide an, dort findest du Antworten auf viele Fragen.