Dieser Leitfaden umfasst unsere besten Tipps für den Kauf einer neuen Bettdecke und wie du sicher gehen kannst, dass deine Wahl zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Ob Materialien, Größen, Preise oder Eigenschaften – wir verraten dir die wichtigsten Dinge, die du bei dem Kauf deiner neuen Bettdecke berücksichtigen musst. Hierzu zählen auch Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen werden.
Über das Inhaltsverzeichnis kannst du direkt zu der Kategorie springen, über die du mehr wissen möchtest.
1. Was macht eine gute Bettdecke aus?
Bettdecke ist nicht gleich Bettdecke. Wie oder ob du nachts gut schläfst hängt stark davon ab, ob du eine Bettdecke hast, die zu deinen individuellen Bedürfnissen passt. Hierbei solltest du Faktoren wie Größe, Preis, Füllkraft und Gewicht miteinbeziehen. Aber auch wie oft du deine Bettdecke austauscht und wie sehr sie deinen Körper bedecken soll, spielt eine Rolle.
In den folgenden Kapiteln werden wir noch genauer darauf eingehen, damit dir die Wahl deiner neuen Bettdecke leichter fällt.
2. Wie du die richtige Bettdeckengröße findest
Beim Kauf einer neuen Bettdecke solltest du in erster Linie deine Körpergröße berücksichtigen. Als Faustregel gilt, dass die Bettdecke 20 – 30 cm länger sein sollte als du selbst.
Wie groß sollte eine Doppelbettdecke sein?
Eine Doppelbettdecke ist eine beliebte Alternative zu Einzelbettdecken – sowohl für Singles als auch für Paare. Es gibt sie sowohl in verschiedenen Größen als auch passend für die unterschiedlichsten Bettgrößen und persönlichen Vorlieben.
Für welche Größe du dich letztendlich entscheidest, hängt davon ab wie du die Bettdecke verwenden möchtest. Wenn du zum Beispiel planst alleine zu schlafen und die zusätzliche Breite der Bettdecke nutzen möchtest, um dich in ihr einzuhüllen, reicht eine Standard-Doppelbettdecke. Wenn du jedoch unter der Bettdecke Gesellschaft haben möchtest, können 20 – 40 cm mehr sinnvoll sein.
Welche Bettdeckengröße solltest du für dein Kind kaufen?
Eine zwei Meter große Bettdecke für Erwachsene wird für viele Kinder unter Grundschulalter zu groß sein. Für kleine Kinder wurden daher Baby- oder Junior-Bettdecken entwickelt.
Wann es Zeit wird für einen Bettdeckenwechsel hängt davon ab, wie groß dein Kind ist. Aber auch sich verändernde Schlafgewohnheiten können für eine größere Bettdecke sprechen.
Modell | Größe | Passt für |
---|---|---|
Baby-Bettdecke | 80x80 cm | Kinder unter 1 Jahr |
Junior-Bettdecke | 100x135 cm | Kinder von 9 Monaten bis zum Grundschulalter |
Lies auch unseren Leitfaden zu den Bettdeckengrößen.
3. Gewicht, Füllkraft und Temperatur
Das Bettdecken-Sortiment bei JYSK teilt sich, sowohl für Kinder als auch Erwachsene, in drei Wäremstufen ein: kühl, warm und extra warm.Wofür du dich entscheidest, hängt davon ab:
- Zu welcher Jahreszeit du die Bettdecke nutzen möchtest – Sommer oder Winter
- Ob du es nachts lieber warm oder kühl magst
- Wie deine eigene Körpertemperatur ist, wenn du schläfst
Die Temperatur einer Bettdecke wird durch die Füllkraft ihrer Materialien bestimmt. Die Füllkraft sagt etwas darüber aus, wie viel Luft die Füllung der Bettdecke aufnehmen kann. Je nach Füllkraft kann also auch das Gewicht der Bettdecke variieren. Erfahre hier mehr über die Füllkraft.
Wenn eine Bettdecke eine geringe Füllkraft hat, braucht sie mehr Füllung, um sich wärmer anzufühlen. Die Bettdecke wird dann auch dicker und schwerer. Aber auch dünne Bettdecken können dich gut warmhalten, wenn sie eine hohe Füllkraft besitzen.
Erfahre hier mehr darüber, was das Gewicht einer Bettdecke ausmacht.
Die Füllkraft setzt sich aus zwei Faktoren zusammen:
- Die Art von Daunen
- Die Verteilung von Federn und Daunen
Solltest du eine Gewichtsdecke kaufen?
Eine Gewichtsdecke ist eine extra schwere Bettdecke für die Nacht. Auf viele Menschen hat sie eine beruhigende Wirkung. Deshalb sind Gewichtsdecken besonders im Gesundheits- und Wellnessbereich sehr beliebt.
Das markanteste Merkmal einer Gewichtsdecke ist natürlich ihr Gewicht. Eine normale Bettdecke mit Natur- oder Synthetikfüllung wiegt maximal 1.300 Gramm. Währenddessen ist eine Gewichtsdecke deutlich schwerer und kann bis zu 13 Kilogramm wiegen.
Gewichtsdecken sind vorrangig mit kleinen Glasperlen gefüllt. Diese machen bis zu 95 Prozent der Füllung aus. Die Perlen machen die Bettdecke extra schwer und passen sich deinem Körper an. Die besonders hohe Anschmiegsamkeit wird dir sofort auffallen, wenn du eine Gewichtsdecke ausprobierst.
Finde die richtige Gewichtsdecke:
Dein Gewicht | Gewicht der Decke |
---|---|
50 kg | 5-7 kg |
60 kg | 7-9 kg |
70 kg | 7-11 kg |
80 kg | 9-11 kg |
90 kg | 9-13 kg |
100 kg | 11-13 kg |
Erfahre hier mehr über Gewichtsdecken.
4. Wie teuer ist eine Bettdecke?
Die Betrachtung der drei Preisklassen, in die JYSK seine Bettdecken unterteilt hat, ist der erste Schritt bei der Suche nach einer Bettdecke, die zu deinem Budget passt. Wir unterscheiden zwischen: BASIC, PLUS und GOLD.
Einzelbettdecken | Synthetische Füllung | Natürliche Füllung |
---|---|---|
BASIC | Auswahl ansehen | Auswahl ansehen |
PLUS | Auswahl ansehen | Auswahl ansehen |
GOLD | Auswahl ansehen | Auswahl ansehen |
Bei JYSK findest du auch Doppelbettdecken mit synthetischer Füllung und natürlicher Füllung in der Preisklasse PLUS. Sollte eine Bettdecke in 135x200 cm zu kurz für dich sein, sieh dir auch unsere extra langen GOLD Bettdecken an. Erfahre hier mehr über die verschiedenen Bettdecken-Größen.
Wie beeinflusst die Füllung den Preis?
Qualität und Preis gehen Hand in Hand. Wenn eine Bettdecke mit einem qualitativ hochwertigen Material gefüllt ist, steigt entsprechend auch der Preis. Um die Preisgestaltung zu verstehen, ist es deshalb wichtig, etwas über die gängigsten Füllarten von Natur- und Synthetik-Bettdecken zu wissen.
Federn | Federn sind ein erschwingliches Naturmaterial mit geringer Isolierkraft. Eine hohe Konzentration an Federn sorgt dafür, dass sich die Bettdecke steif anfühlt. |
Entendaunen | Entendaunen haben ebenfalls eine geringe Isolierkraft, jedoch ist sie höher als bei Federn. Ein großes Angebot an Entenfedern macht sie zu einer sehr erschwinglichen Option. |
Moschus-Entendaunen | Moschus-Daunen sind klein und teilen viele Eigenschaften mit Eider-Daunen. Sie haben eine gute Isolierkraft. |
Gänsedaunen | Gänse leben länger als Enten, was bedeutet, dass ihre Daunen größer werden. Das macht die Bettdecke luftig und verspricht hohe Isolierkraft. |
Eiderdaunen | Eiderdaunen gelten als eines der wärmsten und leichtesten Naturmaterialien der Welt. Sie sind jedoch nur begrenzt verfügbar, was sie teurer macht. |
Synthetik-Füllung
Zweidimensionale Synthetikfaser | In der Bettenbranche ist die Standard-Synthetikfüllung die sogenannte zweidimensionale Synthetikfaser. Daraus resultiert eine schwere und flache Bettdecke zu erschwinglichen Preisen. |
Dreidimensionale Synthetikfaser |
Die dreidimensionale Synthetikfaser ist auch bekannt als Hohlfaser. Es gibt drei Arten: Ein-Loch, Drei-Loch und Sieben-Loch. Die Löcher sind mit Luft gefüllt und erhöhen die Isolierkraft der Füllung. |
Erfahre hier mehr über Bettdecken-Preise.
5. Wie oft solltest du deine Bettdecke austauschen?
Als Faustregel gilt, dass du deine Bettdecke nach fünf bis zehn Jahren Nutzung austauschen solltest. Das gilt für alle Bettdecken, sowohl mit Natur- als auch Synthetikfüllung.
Wann es mal wieder Zeit ist, die Bettdecke auszutauschen, merkst du an folgenden Dingen:
- Volumen: Auf die Füllung der Bettdecke solltest du ein besonderes Augenmerk werfen. Hat sie noch das gleiche Volumen wie nach dem Kauf?
- Klumpen: Du solltest auf die Verteilung der Füllung achten. Ist sie gleichmäßig verteilt oder hat sie bereits angefangen sich in gewissen Bereichen zu verklumpen?
- Bezug: Bilden sich Löcher im Stoff deiner Bettdecke kann die Füllung herausfallen. Achte beim nächsten Wechsel der Bettwäsche darauf.
- Aussehen: Kannst du Flecken oder Verfärbungen auf der Bettdecke sehen, die nach dem Waschen nicht wieder verschwinden?
Eine abgenutzte Bettdecke bedeutet weniger Schlafkomfort. Erfahre hier mehr darüber, wann es Zeit ist, eine neue Bettdecke zu kaufen.