Großes Bett in einem Schlafzimmer mit heller Bettwäsche

Was sagt die Füllkraft einer Bettdecke aus?

Wenn du nach einer neuen Bettdecke mit natürlicher Füllung suchst, solltest du zunächst ein Modell finden, das deinen Anforderungen an Dicke und Weichheit erfüllt. Aber nur weil sich die Bettdecke dick und weich anfühlt, heißt das nicht, dass sie auch eine gute Isolierfähigkeit hat. Um zu verstehen wie gut eine Decke isoliert, solltest du etwas über die Füllkraft wissen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du, was genau die Füllkraft ist und wie du eine Naturbettdecke mit der richtigen Füllkraft für dich auswählst.

Was ist Füllkraft?

Die Füllkraft einer Decke ist ein Maß, das bei Decken mit natürlicher Füllung – wie Daunen oder Federn – verwendet wird. Sie gibt an, wie viel Luft die Decke einschließen kann und wie gut sie Wärme speichert, um dir die ganze Nacht über optimale Isolierung, Komfort und Wärme zu bieten.

Bitte beachte, dass sich die Füllkraft nur auf Decken mit natürlicher Füllung bezieht – nicht auf Decken mit Kunstfaserfüllung.

Je höher die Füllkraft, desto besser kann die Decke Wärme speichern und dich warm halten.

Das bedeutet: Eine Decke mit niedriger Füllkraft braucht mehr Füllmaterial, um gut zu isolieren und dich warm zu halten – während eine Decke mit hoher Füllkraft schon mit wenig Füllung angenehm warm ist.

Bei JYSK findest du Decken mit einer Füllkraft zwischen 200 und 1.100.

"Du kannst auch eine kühlere Bettdecke mit hoher Füllkraft bekommen. In diesem Fall haben beinhaltet sie einfach weniger Füllung, wodurch die Bettdecke nicht nur kühl, sondern auch sehr leicht ist."
Berit, Category Manager, JYSK

Bevor Decken mit natürlicher Füllung in unsere Filialen kommen und zum Verkauf angeboten werden, wird ein Muster dieses speziellen Modells an unser Labor geschickt und dort getestet.

Diese Stichprobenprüfung erfolgt bei allen Naturdecken in unserem Sortiment. Die Tests sind sehr gründlich und führen dazu, dass die Musterdecken dabei zerstört werden – aber genau das sorgt dafür, dass du bei JYSK immer eine gleichbleibend hohe Qualität und Sicherheit bekommst.

Welche Bettdecke solltest du wählen?

Welche Faktoren beeinflussen die Füllkraft?

Die Bauschkraft wird von drei Faktoren bestimmt: Die Vogelart, die Qualität und das Verhältnis zwischen Federn und Daunen.

Bettdecken von JYSK sind mit Daunen und Federn von Enten, Moschus-Enten, Eiderenten und Gänsen erhältlich. Es gibt große Unterschiede darin, wie gut diese Arten von Daunen und Federn isolieren.

Federn isolieren am wenigsten, während Eiderdaunen als einer der besten Isoliermaterialien der Welt gelten. Eine Eiderdaunen-Bettdecke wird daher auch immer eine bessere Füllkraft haben als eine Bettdecke aus Entendaunen.

Eiderdaune - ein seltenes Material

Eiderdaunen sind eines der feinsten und teuersten Materialien, die man als Füllung für Bettdecken nutzen kann. Im Gegensatz zu Enten- und Gänsefedern, sind Eiderdaunen kein Nebenprodukt der Geflügelproduktion. Eiderdaunen werden aus den Nestern der Eiderenten in Ländern wie Island gesammelt. Wilde Eiderenten rupfen ihre Federn aus der Brust und verwenden sie zum Bau ihrer Nester. Wenn die Brutzeit vorbei ist und die Eiderenten ihre Nester verlassen, können die Daunen gesammelt werden.

Wie wähle ich die richtige Füllkraft für meine Bettdecke?

Fülllkraft, Qualität und Preis gehen Hand in Hand. Je besser die Füllung isoliert, je höher wird der Preis sein. Bevor du dich für eine bestimmte Füllkraft entscheidest, solltest du dir überlegen, in welcher Qualitäts- und Preisklasse du suchst.

Die richtige Füllkraft zu finden, bedeutet, ein gutes Gleichgewicht zwischen Füllmaterial und Kosten zu wählen. Eine Decke mit einem höheren Daunenanteil (im Vergleich zu Federn) hat in der Regel auch eine höhere Füllkraft – was auf bessere Qualität hinweist –, ist aber auch teurer. Daunen sind generell kostspieliger als Federn, daher werden Federn oft beigemischt, um die Decke preislich erschwinglich zu halten.

Hier kannst du mehr über die Preise von Bettdecken erfahren.

Denk daran, dass sich eine Decke mit niedriger Füllkraft ganz anders anfühlt als eine mit hoher Füllkraft. Eine Decke mit vielen Federn wirkt oft weniger anschmiegsam und eher fest, da die längeren und steiferen Federkiele für mehr Stabilität sorgen.

Eine Decke mit höherem Daunenanteil dagegen fühlt sich meist weicher, flexibler und umhüllender an, weil die kleineren, leichteren Daunenbällchen es der Decke ermöglichen, sich besser an deinen Körper anzupassen.

Du kannst zwischen verschiedenen Arten von Naturbettdecken wählen:

Sommerbettdecke: Der Sommer ist bekannt für seine hohen Temperaturen in der Nacht. Du brauchst daher keine Bettdecke mit der gleichen Isolierleistung oder dem gleichen Gewicht wie eine Winterbettdecke. Wähle eine Bettdecke mit weniger Gramm oder Füllkraft, um auch in den wärmeren Sommermonaten gut schlafen zu können.

Zu den Sommerbettdecken

Winterbettdecke: Wenn das kalte Wetter einzieht, ist es angenehm, sich unter eine warme Bettdecke zu legen. Wähle zum Beispiel eine Gänsedaunenbettdecke mit einer Füllkraft von 725 Gramm. So musst du auch im Winter niemals frieren.

Zu den Winterbettdecken

Ganzjahresbettdecke: Eine Ganzjahresbettdecke oder auch 4-Jahreszeiten-Bettdecke genannt, ist ideal, wenn du das ganze Jahr über mit der gleichen Bettdecke schlafen möchtest. Wenn du in deinem Schlafzimmer eine gleichmäßige Temperatur hast, ist eine Ganzjahresbettdecke genau das Richtige für dich.

Zu den 4-Jahreszeiten-Decken

Wenn du alles Wichtige rund um die Wahl der richtigen Decke erfahren möchtest, wirf einen Blick in unseren ultimativen Ratgeber: Welche Bettdecke passt zu dir?

Mehr entdecken

Warum solltest du eine Gewichtsdecke kaufen? Das sagen unsere Experten

Warum solltest du eine Gewichtsdecke kaufen? Das sagen unsere Experten

Wie viel sollte eine Bettdecke wiegen?

Wie viel sollte eine Bettdecke wiegen?

Welche Bettdeckengröße solltest du wählen?

Welche Bettdeckengröße solltest du wählen?

Wie viel kostet eine Bettdecke?

Wie viel kostet eine Bettdecke?