Kennst du das Gefühl im Bett zu liegen, sich hin und her zu wälzen und nicht entspannen zu können? Eine Gewichtsdecke könnte die Lösung sein. Diese speziell entwickelten Decken bieten dir viele Vorteile – sie verbessern deinen Schlaf und fördern deine Entspannung.
In diesem Blogbeitrag schauen wir uns genauer an, was eine Gewichtsdecke bewirkt, worauf du beim Kauf achten solltest und wie sie dir zu ruhigeren und erholsameren Nächten verhelfen kann. Außerdem bekommst du Antworten auf Fragen wie:
- Was ist eine Gewichtsdecke?
- Was sind die Vorteile von Gewichtsdecken?
- Warum hat eine Gewichtsdecke eine beruhigende Wirkung?
- Worauf solltest du beim Kauf einer Gewichtsdecke achten?
- Wie viel kostet eine Gewichtsdecke?
Was ist eine Gewichtsdecke?
Eine Gewichtsdecke ist eine extra schwere Bettdecke für die Nacht. Du fragst dich vielleicht: Was genau macht eine Gewichtsdecke? Ganz einfach – sie ist eine speziell konstruierte Decke, deutlich schwerer als herkömmliche Decken mit Faser- oder Naturfüllung, und sorgt durch sanften Druck für ein beruhigendes Gefühl – fast wie eine Umarmung.
Während normale Decken meist unter 1,3 kg wiegen, liegen Gewichtsdecken in der Regel zwischen 7 und 9 kg. Dieses Gewicht entsteht durch eine besondere Füllung – meist feine Glasperlen, die etwa 95 % des Inhalts ausmachen. Sie passen sich deinem Körper an und verteilen den Druck gleichmäßig – das wirkt entspannend und schenkt dir ein Gefühl von Geborgenheit.
Bei JYSK findest du Gewichtsdecken in folgenden Gewichtsklassen:
- 7 kg
- 9 kg
Die besonders hohe Anschmiegsamkeit wird dir sofort auffallen, wenn du eine Gewichtsdecke ausprobierst.
Was sind die Vorteile einer Gewichtsdecke?
Es gibt viele Gründe, warum immer mehr Menschen auf Gewichtsdecken setzen, um besser zu schlafen. Diese Vorteile machen Gewichtsdecken so beliebt:
- Besserer Schlaf: Der sanfte Druck kann dabei helfen, nächtliche Unruhe zu verringern und das Einschlafen zu erleichtern.
- Mehr Entspannung: Viele empfinden Gewichtsdecken als beruhigend – sie können helfen, Stress und Anspannung abzubauen.
- Unterstützung für dein seelisches Wohlbefinden: Manche berichten, dass der „Umarmungseffekt“ Ängste lindern kann – die Decke vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Ruhe.
Egal ob du abends schwer abschalten kannst oder dir einfach mehr Komfort wünschst – eine Gewichtsdecke könnte deine Nächte deutlich angenehmer machen.
Worauf solltest du beim Kauf einer Gewichtsdecke achten?
Es ist wichtig eine Gewichtsdecke zu kaufen, die zu deinem eigenen Körpergewicht passt. Als Faustregel gilt, dass du ein Modell nehmen solltest, das 10 - 15 % deines Körpergewichts ausmacht. Wenn du zum Beispiel 70 Kilogramm wiegst, solltest du eine Gewichtsdecke wählen die 7, 9 oder höchstens 11 Kilogramm wiegt.
Dein Gewicht | Gewicht der Decke |
---|---|
50-60kg | 5-7 kg |
60-70kg | 7-9 kg |
70-80kg | 7-11 kg |
80-90kg | 9-11 kg |
90+kg | 9-13 kg |
Eine Bettdecke mit dem richtigen Gewicht zu wählen, ist sehr wichtig. Wenn du das Gewicht spüren möchtest, sollte die Bettdecke nicht zu leicht sein. Zu schwer sollte sie jedoch auch nicht sein, sodass du dich nicht mehr unter ihr bewegen kannst.
Was die Länge der Bettdecke anbelangt, so solltest du ein Modell wählen, das 20 – 30 cm länger ist als du selbst.
Entdecke jetzt unsere Auswahl an Gewichtsdecken.
Warum haben Gewichtsdecken eine beruhigende Wirkung?
Der beruhigende Effekt entsteht durch den sogenannten „Deep Touch Pressure“. Eine Gewichtsdecke übt sanften Druck auf deinen Körper aus, der oft mit einer sanften Umarmung verglichen wird. Dieses taktile Gefühl kann dein Nervensystem beruhigen und deinen Körper zur Entspannung bringen – ähnlich wie eine Massage oder sogar Akupunktur.
Wenn du dich abends unruhig oder ängstlich fühlst, kann dir dieser Effekt helfen, leichter einzuschlafen und durchzuschlafen.
Wie beginnst du mit der Nutzung einer Gewichtsdecke?
Der Einstieg ist ganz einfach – zieh die Gewichtsdecke einfach mit einem Bettbezug über und nutze sie wie eine normale Decke. Durch ihr flacheres Design und die höhere Dichte kann sie sich aber ganz anders anfühlen als gewohnt. Hier ein paar Tipps, wie du dich langsam daran gewöhnst:
- Leg in den ersten Nächten deine normale Decke oben drauf, so fühlst du dich vertraut und geborgen
- Nutze die Gewichtsdecke zuerst nur über den Beinen und deck dich nach und nach ganz damit zu
- Gib dir bis zu 14 Tage, um dich an das Gefühl zu gewöhnen
Wenn sich dein Körper angepasst hat, kannst du die volle beruhigende Wirkung genießen und wirst vielleicht sogar einen besseren Schlaf bemerken.
Ist eine Gewichtsdecke wärmer als eine normale Bettdecken?
Gewichtsdecken speichern die Wärme dank der dichten Glasperlenfüllung etwas besser, sind aber nicht deutlich wärmer. Viele nutzen sie das ganze Jahr über – auch im Sommer. Wenn du aber leicht nachts schwitzt, ist es sinnvoll, zusätzlich eine leichte Sommerdecke griffbereit zu haben.
Wie viel kostet eine Gewichtsdecke?
Aufgrund der einzigartigen Füllung ist eine Gewichtsdecke ein bisschen teurer als andere Bettdecken. Bei JYSK kannst du eine Gewichtsdecke für ungefähr den gleichen Preis bekommen wie unsere Synthetik- oder Naturbettdecken. Erfahre hier mehr darüber, wie viel eine Bettdecke kostet.
JYSK verkauft Gewichtsdecken nur als Einzelbettdecken. Der Grund dafür ist die einfache Tatsache, dass der "Umarmungseffekt", den eine beschwerte Bettdecke bieten sollte, schwer aufrechtzuerhalten ist, wenn die Bettdecke über zwei Personen gespannt ist.
Finde die perfekte Bettdecke für deine individuellen Bedürfnisse mit dem Bettdecken-Ratgeber von JYSK. Wenn du besonders mehr über Bettdeckengrößen wissen möchtest, schau dir unseren Ratgeber zur Auswahl der richtigen Bettdeckengröße an.