Brauchst Du ein paar Tipps, wie Du Dein Zuhause am effektivsten aufräumst? Mit unseren 7 Tipps kannst Du Dein Zuhause organisieren und sauber machen - damit Du auch länger was davon hast. Diese Tipps können Deinen Alltag ein wenig erleichtern.
- Vor dem Aufräumen: Suche Dir einen Müllsack, ein Staubtuch und einen leeren Wäschekorb.
Was Du als erstes in Ordnung bringen solltest: Werfe zuerst allen Müll in den Müllsack, sammle alles, was nicht in den Raum gehört, im Wäschekorb, wische alle Oberflächen ab und voila: Dein Zuhause ist wieder aufgeräumt und vorzeigbar.
- Beginnen mit der Reinigung aller Oberflächen
Ganz wichtig - nehme Dir eine Fläche nach der anderen vor - und räume nicht auf den Flächen herum, die Du bereits aufgeräumt hast! Wenn Du nicht weißt, wo manche Gegenstände hingehören, lege sie auf einen Stapel auf dem Bett/der Couch, den Du dann in Angriff nimmst, wenn die Oberflächen aufgeräumt sind.
- Organisiere nach Kategorien, nicht nach Räumen
Beginne mit den Kategorien, die am einfachsten sind, und arbeite Dich zu den schwierigeren Kategorien vor. Beginne z.B. mit Kategorien wie Kleidung und Büchern und beenden Sie mit Dingen, die einen sentimentalen Wert haben.
- Aufräumen durch Unterteilung in 3 Kategorien
Ein großer Teil des Aufräumens oder Organisierens besteht darin, sich von Dingen zu trennen, die Du ohnehin nicht mehr benutzt oder brauchst. Entrümple, indem Du die Dinge, die Du nicht brauchst, in 3 Kategorien einteilst: "Wegwerfen", "Recyceln/Spenden" und "Verkaufen".
- Organisiere, indem Du Dich auf Deine Lieblingssachen konzentrierst, leere die Schublade/den Schrank und wähle die Produkte aus, die Du liebst und regelmäßig benutzt. Entsorge den Rest. Es ist viel schwieriger, die Dinge auszuwählen, die Du nicht mehr brauchst, als die Dinge, ohne die Du nicht leben kannst.
- Verlasse keinen Raum mit leeren Händen
Mit anderen Worten - räume regelmäßig auf. Es mag offensichtlich erscheinen, aber es funktioniert! Mache es Dir zur Gewohnheit, einen Raum nie mit leeren Händen zu verlassen - denke nur daran, wie viele Dinge Du jeden Tag aufräumen kannst!
- Befolge die 80/20-Regel - 80% sauber und 20% unordentlich. Akzeptiere, dass 80% Deines Zuhauses aufgeräumt und sauber sind, und nehme in Kauf, dass 20% ein wenig unordentlich sind. Wenn Du nach dieser Regel lebst, wirst Du die Erfahrung machen, dass Aufräumen weniger Zeit und Gedanken in Anspruch nimmt.
WEITERE TIPPS ZUM AUSMISTEN
Wir hoffen, dass Du unsere Tipps beim Aufräumen nutzen kannst und dass sie Dir den Hausputz ein wenig erleichtern. Wenn Du nicht genug von unseren Tipps bekommen kannst, dann haben wir hier 2 Bonustipps für Dich:
BONUSTIPP 1: DREHE DEINE KLEIDERBÜGEL IN DIE FALSCHE RICHTUNG
Wenn Du Deinen Kleiderschrank organisieren möchtest, Dich aber nur schwer von Deiner Kleidung trennen kannst, dann ist dieser Tipp perfekt für Dich. Beginne damit, alle Kleiderbügel in Deinem Kleiderschrank falsch herum zu drehen. Hänge sie dann richtig herum auf, wenn Du die Kleidung darauf benutzt. Schaue Dir die Kleiderbügel nach zwei Wochen an und prüfe, wie viele von ihnen falsch herum aufgehängt sind. Dies ist ein einfacher und visueller Weg, um zu sehen, wie viel von Deiner Kleidung Du tatsächlich regelmäßig benutzt. Verkaufe oder spende die Sachen, die Du nie benutzt.
BONUS-TIPP 2: KAUFEN SIE EINEN WÄSCHEKORB FÜR SAUBERE WÄSCHE
Dieser Tipp ist für diejenigen unter Euch, deren Schlafzimmer regelmäßig einer explodierten Textilfabrik gleicht. Für die, denen es kein unbekanntes Szenario ist, vier Garnituren Kleidung anzuprobieren, ohne die ersten drei wieder an ihren Platz zu legen. Dann verwende einen Wäschekorb nur für anprobierte aber saubere Kleidung und räume ihn einmal in der Woche aus. So vermeidest Du, dass Du 10 Kleidungsstücke falten musst, wenn Du morgens in Eile bist.
Hast Du auch ein paar gute Tipps zum Entrümpeln? Dann teile diese mit uns in den Kommentaren. Wir sind gespannt!