Du benötigst kein großes Budget, um deine Wohnung stimmiger wirken zu lassen. Wenn du bei der Inneneinrichtung ein bestimmtes Farbschema anwendest, kannst du ein optisch ansprechendes Zuhause schaffen.
Entscheide dich für eine Farbkombination für dein Zuhause
Wenn wir uns in den sozialen Medien oder in Magazinen schöne Wohnungen ansehen, vergessen wir oft all die Gedanken und die Arbeit, die dem vorausgehen. Viele Innenarchitekten beginnen mit der Erstellung von Moodboards, auf denen sie entscheiden, welche Farben die Wohnungseinrichtung bestimmen sollen.
![Farbschema erdig Farbschema erdig](/sites/jysk.at/files/styles/full_optimized/public/2025-01/erdig_blog.jpg?itok=Z1VUaoDk)
Wenn du dich an ein Farbschema hältst, wirkt deine Wohnung kompakter und moderner. Das bedeutet nicht, dass du dich nur für eine Farbe entscheidest und diese dann in allen Räumen verwenden sollst. Aber ein Farbschema kann auch bedeuten, dass du dich entweder an warme Töne wie Braun und Rot oder an kalte Töne wie Grau und Blau hältst, aber es kann auch bedeuten, dass du dich für 4-5 Farben entscheidest, die du in deiner gesamten Einrichtung verwenden wirst.
![Farbschema blau und grau Farbschema blau und grau](/sites/jysk.at/files/styles/full_optimized/public/2025-01/blau_grau_blog.jpg?itok=IFxxNDN4)
Farblich abgestimmte Wohnaccessoires
Ein einfaches Mittel, um einen einheitlichen Fluss in deiner Wohnung zu schaffen, besteht darin, in jedem Raum Elemente im gleichen Farbschema zu verwenden. Wenn du kräftige Farben magst, ist es eine gute Idee, sie durch einige wenige Elemente wie z. B. ein helles Sofa oder in kleinerem Rahmen durch kräftige Farben auf Regalen oder Sofakissen zu ergänzen. Dann ist es einfach, die Farbe zu wechseln, wenn du die Farben mit der Zeit nicht mehr sehen kannst.
![Farblich abgestimmtes Wohnzimmer Farblich abgestimmtes Wohnzimmer](/sites/jysk.at/files/styles/full_optimized/public/2025-01/erdig_alle-mood-blog-farbschema_0.jpg?itok=ir5Yb4zW)
Mit dem Farbkreis eine harmonische Raumgestaltung schaffen
Diejenigen, die sich gerne mit Gestaltungsprinzipien beschäftigen, sollten sich mit dem Farbkreis befassen. Eine Faustregel besagt, dass die Verwendung benachbarter Farben auf dem Rad einen geringeren Kontrast und ein ruhigeres Gefühl erzeugt, während die Wahl komplementärer Farben (die sich auf dem Rad gegenüberliegen) einen stärkeren Kontrast und einen energiegeladeneren Raum schafft.
Wenn du die Beziehungen zwischen den Farben verstehst, wirst du erkennen, warum bestimmte Kombinationen eine bestimmte Wirkung auf deine Inneneinrichtung haben.
Aber denke daran, dass es kein Richtig oder Falsch gibt und alles eine Frage der persönlichen Vorlieben ist. Die Verwendung eines Farbschemas in deiner Innenraumgestaltung ist eine einfache Möglichkeit, deine Wohnung zu gestalten.