Suchst du den perfekten Schreibtisch für dein Arbeitszimmer? Überleg dir, wie viel Platz du hast, wofür du ihn brauchst und welcher Look dir gefällt..
Inhaltsverzeichnis
1. Schreibtischgröße
Wer träumt nicht von einem großzügigen Schreibtisch mit Platz für alles? Doch zu groß kann schnell unübersichtlich wirken – und passt nicht in jedes Zimmer. Vielleicht musst du deinen Arbeitsplatz in einer kleinen Ecke unterbringen. Überlege dir daher zuerst, welche Schreibtisch-Maße für dich passen. Es gibt dabei verschiedene Punkte zu bedenken:
Schreibtischtiefe
Wenn du den Schreibtisch für Arbeiten mit Bildschirm, Maus und Tastatur nutzen möchtest, sollte er so tief wie möglich sein, mindestens jedoch 60 cm. Je größer dein Monitor ist, desto mehr Tiefe brauchst du. Wenn du ihn vor allem für Papierkram oder zum Arbeiten am Laptop nutzt, reicht oft schon eine Tiefe von 45 cm.
Schreibtischbreite
Bei einem einzelnen Monitor sollte dein Schreibtisch mindestens 120 cm breit sein. So hast du genug Platz für Tastatur, Maus, Dokumente und Zubehör. Wenn du zwei Bildschirme nutzt, empfiehlt sich eine Breite von mindestens 130–140 cm.
Schreibtischhöhe
Denk auch an die Höhe. Die meisten Standard-Schreibtische sind etwa 75 cm hoch. Wenn du aber gerne im Stehen arbeitest, könnte ein Stehschreibtisch genau das Richtige für dich sein. Damit kannst du deine Position im Laufe des Tages wechseln und so Nacken- und Rückenschmerzen vorbeugen.

2. Schreibtisch mit Stauraum

Wenn du dein Homeoffice einrichtest, denk unbedingt auch an Stauraum. Brauchst du einen Schreibtisch mit integriertem Stauraum oder einen Rollcontainer für deinen neuen Arbeitsplatz? Manche Schreibtische haben eingebaute Schubladen, andere ein Regal unter der Tischplatte oder eine Kombination aus beidem. So kannst du Unordnung verstecken und wichtige Unterlagen schnell griffbereit haben.
Dein Arbeitsplatz soll nicht nur praktisch, sondern auch bequem sein. Seitlicher Stauraum sorgt für mehr Beinfreiheit. Schubladen bringen Ordnung in Papierstapel und Notizbücher. Schränke sind ideal, um größere Dinge wie Aktenboxen oder Zubehör ordentlich zu verstauen.

3. Finde deinen Stil
Natürlich soll dein Schreibtisch praktisch sein und zum Raum passen. Aber denk auch daran, wie er aussieht und wirkt. Gerade wenn er im Wohnzimmer steht, sollte er sich harmonisch in deinen Einrichtungsstil einfügen. Selbst im eigenen Arbeitszimmer lohnt es sich, auf dein Gefühl zu hören: Wähle ein Design, das dir gefällt – ob elegant, verspielt, minimalistisch oder ganz anders – so machst du deinen Arbeitsplatz zu deinem Lieblingsplatz.


Du (oder dein Kind) liebst Gaming? Dann brauchst du mehr als nur einen normalen Schreibtisch! Hol dir lieber einen Gaming-Tisch mit Getränke- und Kopfhörerhalter und vielleicht sogar LED-Beleuchtung für die richtige Stimmung.
4. Schreibtisch-Materialien
Schreibtische, wie andere Möbel fürs Home-Office, gibt es in verschiedenen Materialien. Massivholz, Stahl und Glas haben sich neben Materialkombinationen mit Spanplatten am Markt etabliert.
Holz und Furnier in Holzoptik bringen Gemütlichkeit und Wärme in deinen Raum. Sie sind robust und pflegeleicht. Trotzdem lohnt es sich, für Getränke Untersetzer zu nutzen.
Metalltische wirken modern und etwas kühler – genau richtig, wenn du diesen Look magst.
5. Beispiele
1. Du arbeitest oft von zu Hause aus und verwendest mehrere Bildschirme
Wenn du ein eigenes Zimmer als Home-Office nutzt und dort bis zu 8 Stunden arbeitest, brauchst du viel Platz für Notizen, Handy, Kaffeetasse, Headset und vielleicht eine Pflanze oder Deko.
Unsere Empfehlung:
Wir empfehlen einen großen Schreibtisch, idealerweise einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der dir ermöglicht, deine Position im Laufe des Tages zu wechseln. Es gibt kabellose Stehschreibtische mit Gasfeder, aber auch elektrische Modelle, die eine Steckdose in der Nähe brauchen. Ein Gaming-Schreibtisch mit Becher- und Kopfhörerhalter kann dir auch helfen, den Platz optimal zu nutzen.
2. Du sitzt meist nur ein bis zwei Stunden am Stück am Schreibtisch
Du benötigst den Platz nur um E-Mails zu beantworten, Nachrichten zu lesen oder online einzukaufen. Ein eigenes Büro hast du nicht – dein Laptop begleitet dich einfach dorthin, wo es gerade gemütlich ist.
Unsere Empfehlung:
Wähle einen kompakten, stilvollen Schreibtisch, der auch als Konsolentisch genutzt werden kann und perfekt in dein Zuhause passt. Mit Stauraum bringst du Ordnung rein und kannst alles schnell verschwinden lassen.
3. Als Student brauchst du einen Schreibtisch, der dich beim Lernen unterstützt
Selbst wenn du nur wenig Platz in deinem Apartment oder Wohnheimzimmer hast, benötigst du einen Arbeitsbereich um zu lernen. Du hast sicher ein paar dicke Bücher zum Nachschlagen von Zitaten und Formeln. Daher solltest du vorrangig auf Stauraum achten.
Unsere Empfehlung:
Nimm einen Schreibtisch mit cleverem Stauraum. So bleibt alles ordentlich und du kannst nach dem Lernen entspannt abschalten und deine Freizeit genießen.
Jetzt, wo du weißt, worauf es ankommt, kannst du dich voller Vorfreude auf die Suche nach deinem neuen Schreibtisch machen. Und bei JYSK helfen dir unsere freundlichen Mitarbeiter natürlich immer gern weiter.