SPARE BIS ZU 60% AUF VIELE ARTIKEL

Schlafende Frau im Bett mit dunkelgrauer Bettwäsche

Schlafpositionen: Die beste Matratze für Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer

Deine bevorzugte Schlafposition bestimmt die Art der Matratze, die du wählen solltest. Wenn du die richtige Matratze wählst, schläfst du besser und wachst ausgeruhter auf.

In diesem Artikel helfen wir dir dabei, herauszufinden, welche Art von Matratze für deine bevorzugte Schlafposition am besten geeignet ist.

Welche Matratze solltest du für deine Schlafposition wählen?

Im Laufe einer Nacht liegst du in vielen verschiedenen Positionen. Warum ist es also wichtig, eine Matratze nach der Schlafposition auszuwählen?

Wenn wir über Schlafpositionen sprechen, geht es eigentlich um die Position, in der du am Anfang einschläfst. Es ist die Position, in der du deine Muskeln entspannen kannst, um so schnell wie möglich in einen tiefen Schlaf zu fallen, damit du so ausgeruht wie möglich aufwachst.

Grundsätzlich können Schlafpositionen in drei Kategorie aufgeteilt werden:

  • Schlafen auf dem Rücken = Rückenschläfer

  • Schlafen auf der Seite = Seitenschläfer

  • Schlafen auf dem Bauch = Bauchschläfer

Wähle diese Matratze, wenn du auf der Seite schläfst

Wähle eine mittelfeste Matratze, wenn du ein Seitenschläfer bist. Wenn du auf der Seite liegst, sollte deine Matratze weiche Hüft- und Schulterzonen haben, um dich optimal zu stützen.

Wähle diese Matratze, wenn du auf dem Rücken schläfst

Wähle eine feste oder extra feste Matratze, wenn auf dem Rücken schläfst. Eine feste oder extrafeste Matratze gibt dir die Unterstützung, die dein unterer Rücken braucht. Im Gegensatz zu weicheren Matratzen haben diese Matratzen in der Regel nicht die tiefen Schulterzonen, die für Seitenschläfer am besten geeignet sind. Diese tieferen Zonen führen dazu, dass Rückenschläfer zu tief in die Matratze einsinken, so dass du wahrscheinlich mit einem schmerzenden Nacken und unteren Rücken aufwachen würdest. Wenn du auf dem Rücken schläfst, brauchst du Unterstützung im Lendenbereich und im Nacken.

Wähle diese Matratze, wenn du auf dem Bauch schläfst

Es gibt keine wirklichen gesundheitlichen Vorteile, auf dem Bauch zu schlafen. Im Gegenteil, es gibt eine Reihe von Problemen, die mit dem Schlafen auf dem Bauch verbunden sind. Wenn du auf dem Bauch schläfst, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass deine Matratze entweder zu fest oder zu weich ist und sich nicht gut an deinen Körper anpasst.

"Unser Rücken ist einfach nicht dafür gemacht, dass wir eine ganze Nacht auf dem Bauch schlafen.“

– Peter, Category Manager, JYSK

Welche Matratze ist für welche Schlafposition am besten geeignet?

  Rückenschläfer Seitenschläfer Bauchschläfer
Welche Matratze am besten geeignet ist

Eine Matratze, die fest oder sehr fest ist

Eine Matratze, die mittelfest ist

Finde eine Matratze, auf der du bequemer auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen kannst.

Vorteile

Verhindert Nacken- und Rückenschmerzen; reduziert Sodbrennen

Reduziert Schnarchen

Gut während der Schwangerschaft

 

Nachteile

Erhöht die Wahrscheinlichkeit zu schnarchen

Druck auf die Schultern

Keine optimale Schlafposition

Erzeugt Druck auf Rücken, Lendenwirbelbereich und Nacken

Nötige Unterstützung durch die Matratze

Unterstützung des unteren Rückens

Unterstützung für die Schultern und die Hüften

Schlafen auf dem Bauch ist ein Zeichen dafür, dass deine aktuelle Matratze entweder zu fest oder zu weich ist.

Weitere Tipps zur Auswahl der richtigen Matratze.

Warum ist es wichtig, gut zu schlafen?

Je schneller du in einen tiefen Schlaf fällst und deinen Körper entspannst, desto mehr verringerst du das Risiko eines schlechten Schlafes, der sich negativ auf deine allgemeine Gesundheit auswirken kann.

Es gibt einen Unterschied zwischen schlafen und gut schlafen. Wenn du gut schläfst, wachst du auf und fühlst dich ausgeruht und erfrischt, sowohl körperlich als auch geistig.

Mehr entdecken

Topper rutscht – was dagegen hilft!

Wie teuer ist ein Topper?

Ein Topper aus Memoryschaum oder aus Latex? Das sind die Unterschiede

Topper oder Matratzenauflage – was ist der Unterschied?