Achtung vor gefälschten JYSK-Websites

Hin und wieder versuchen Betrüger, sich als JYSK auszugeben, um Kunden dazu zu bringen, Geld zu überweisen oder sensible Daten wie Passwörter preiszugeben.

Dazu erstellen sie zum Beispiel gefälschte JYSK-Websites, die täuschend echt aussehen. Sie nutzen das JYSK-Logo, Produktbilder oder ein ähnliches Design, um Vertrauen zu wecken.

Wir tun alles, um dich vor solchen Betrügereien zu schützen, und nehmen das Thema sehr ernst. Doch auch du kannst einige Schritte unternehmen, um Fake-Websites zu erkennen und dich zu schützen:

1.Überprüfe die URL: Die offizielle JYSK-Website heißt www.JYSK.at. Eine vollständige Liste aller offiziellen Domains findest du hier: JYSK-Websites (zum Beispiel JYSK.dk, JYSK.de etc.). Sei vorsichtig, wenn die Webadresse Tippfehler, zusätzliche Zeichen oder andere Abweichungen enthält.
 

2.Prüfe den Inhalt der Website:
Achte auf folgende Warnsignale, die auf eine gefälschte Website hindeuten können:

  • Schlechte Übersetzungen oder uneinheitliche Sprache
  • Unscharfe oder qualitativ schlechte Bilder
  • Fehlende oder gefälschte Kundenservice-Adressen
  • Unklare oder unseriöse AGB ohne eindeutige Unternehmensangaben
  • Ungewöhnliche Preise (z. B. „53,72€“)

All das kann darauf hinweisen, dass die Website nicht echt ist.

3.Überprüfe die Kontaktinformationen:
JYSK stellt immer klare und gut erreichbare Kontaktinformationen zur Verfügung – dazu gehören eine physische Adresse, eine Telefonnummer und eine Kundenservice-E-Mail. Fehlen diese Angaben, solltest du misstrauisch sein.

4.Sei vorsichtig bei extrem niedrigen Preisen:
JYSK bietet regelmäßig tolle Angebote, aber wenn ein Preis zu günstig erscheint, ist das ein Warnzeichen. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, handelt es sich möglicherweise um eine gefälschte Website.

5.Bezahle mit Debit- oder Kreditkarte:
Beim Online-Kauf bei JYSK bist du mit einer Debitkarte oder Kreditkarte oft besser geschützt, falls du versehentlich ein gefälschtes oder nicht existierendes Produkt bestellst.

Je aufmerksamer du bist, desto besser kannst du dich vor Betrug schützen.
Falls du eine fragwürdige Website entdeckst, die angeblich JYSK-Produkte anbietet, informiere bitte den JYSK-Kundenservice.

 

Wichtige Schritte, wenn du Opfer eines Betrugs geworden bist

Im Falle eines Betrugs empfehlen wir dir, deine Bank zu kontaktieren und den Vorfall bei der Polizei zu melden.

Es ist wichtig, dass du so schnell wie möglich handelst, wenn du betrogen wurdest. In manchen Fällen kann die Transaktion noch rechtzeitig gestoppt werden.

Wir empfehlen dir:

  • Kontaktiere deine Bank
  • Blockiere deine Zahlungskarten
  • Brich jeglichen Kontakt mit den Betrügern ab
  • Melde den Vorfall bei der Polizei

Je schneller du reagierst, desto größer ist die Chance, die betrügerische Transaktion zu verhindern.